DerPatientenmonitorist ein medizinisches Gerät, das die physiologischen Parameter eines Patienten misst und überwacht. Es kann mit normalen Parameterwerten verglichen werden und bei Überschreitungen einen Alarm auslösen. Als wichtiges Erste-Hilfe-Gerät ist es ein unverzichtbares Erste-Hilfe-Gerät für Erste-Hilfe-Zentren, Notaufnahmen aller Krankenhausebenen, Operationssäle und andere medizinische Einrichtungen sowie für Unfallrettungsstellen. Patientenmonitore lassen sich je nach Funktion und Anwendungsbereich in verschiedene Kategorien einteilen.
1. Entsprechend den Überwachungsparametern: Es kann sich um einen Einzelparametermonitor, einen Multifunktions- und Mehrparametermonitor oder einen Plug-in-Kombinationsmonitor handeln.
Einzelparameter-Monitor: Wie z. B. NIBP-Monitor, SpO2-Monitor, EKG-Monitor usw.
Multiparameter-Monitor: Es kann EKG, RESP, TEMP, NIBP, SpO2 und andere Parameter gleichzeitig überwachen.
Kombinierter Plug-in-Monitor: Er besteht aus separaten, abnehmbaren physiologischen Parametermodulen und einem Monitor-Host. Benutzer können je nach Bedarf verschiedene Plug-in-Module auswählen, um einen Monitor zu erstellen, der ihren speziellen Anforderungen entspricht.


2. Je nach Funktion kann es unterteilt werden in: Nachttischmonitor (Sechs-Parameter-Monitor), Zentralmonitor, EKG-Gerät (das ursprünglichste), Fetal-Doppler-Monitor, Fetalmonitor, Monitor für den intrakraniellen Druck, Defibrillationsmonitor, Mutter-Fötus-Monitor, dynamischer EKG-Monitor usw.
BEdside-Monitor: Der am Krankenbett installierte und mit dem Patienten verbundene Monitor kann verschiedene physiologische Parameter oder bestimmte Zustände des Patienten kontinuierlich überwachen und Alarme oder Aufzeichnungen anzeigen. Er kann auch mit dem zentralen Monitor zusammenarbeiten.
EKG: Es handelt sich um eines der ersten Produkte der Monitorfamilie und auch um ein relativ primitives. Sein Funktionsprinzip besteht darin, die EKG-Daten des menschlichen Körpers über das Anschlusskabel zu erfassen und die Daten anschließend auf Thermopapier auszudrucken.
Zentrales Monitorsystem: Wird auch als zentrales Überwachungssystem bezeichnet. Es besteht aus dem Hauptmonitor und mehreren Nachttischmonitoren. Über den Hauptmonitor können die einzelnen Nachttischmonitore gesteuert und der Zustand mehrerer Patienten gleichzeitig überwacht werden. Eine wichtige Aufgabe besteht in der automatischen Aufzeichnung verschiedener abnormaler physiologischer Parameter und medizinischer Aufzeichnungen.
DynamischEKG-Monitor(Telemetriemonitor): Ein kleiner elektronischer Monitor, den Patienten bei sich tragen können. Er kann bestimmte physiologische Parameter von Patienten innerhalb und außerhalb des Krankenhauses kontinuierlich überwachen, sodass Ärzte Untersuchungen ohne Echtzeit durchführen können.
Monitor für intrakraniellen Druck: Der Monitor für intrakraniellen Druck kann postoperative intrakraniale Komplikationen – Blutungen oder Ödeme – erkennen und rechtzeitig die notwendige Behandlung einleiten.
Fetaler Doppler-Monitor: Es handelt sich um einen Einzelparameter-Monitor zur Überwachung der fetalen Herzfrequenzdaten. Im Allgemeinen gibt es zwei Typen: Tischmonitor und Handmonitor.
Fetalmonitor: Misst die fetale Herzfrequenz, den Kontraktionsdruck und die fetalen Bewegungen.
Mutter-Fötus-Monitor: Er überwacht sowohl die Mutter als auch den Fötus. Messparameter: HR, EKG, RESP, TEMP, NIBP, SpO2, FHR, TOCO und FM.
Veröffentlichungszeit: 08.04.2022